Gefährliche Festtagsleckereien: So bleibt der Hundemagen ruhig

Warum Weihnachtsreste den Magen überfordern

Gänsehaut, Bratensoße, Plätzchenteig – für uns Menschen duften die Feiertage nach purem Genuss. Für den Hundemagen bedeuten dieselben Aromen allerdings Stress pur. Fettreiche Hautstücke treiben die Säureproduktion in die Höhe, süßer Zuckerguss gärt im Darm, und stark gewürzte Saucen reizen die Schleimhäute. Das Ergebnis siehst (und riechst) du am nächsten Morgen: grasfressendes Unwohlsein, gelb­grünes Schleimerbrechen oder ein Kotabsatz, der das Wort „flüssig“ neu definiert.

Schutzfilm statt Stress: Wie Lucky Pets Magenpulver wirkt

Ein Messlöffel des Pulvers, direkt übers Festtagsfutter gestreut, reicht, um im Magen binnen Sekunden einen pH‑neutralen Gel­film zu bilden. Die Schleimstoffe der Rot‑Ulme legen sich wie ein weiches Pflaster auf gereizte Areale, binden überschüssige Magensäure und verhindern, dass fettige oder stark gewürzte Reste die Schleimhäute weiter angreifen. Pfefferminze entspannt die Magen­muskulatur, Petersilie neutralisiert den säuerlichen Atem, der nach nächtlichem Aufstoßen oft den ersten Kuss des Tages verdrängt.

Praktische Anwendung über die Feiertage

Beginne idealerweise am Morgen des Festtagsmenüs: Ein Messlöffel pro zehn Kilogramm Körpergewicht aufs Hauptfutter. Wenn du weißt, dass dein Hund im Trubel gern Krümel stibitzt, halte abends eine zweite, halbe Portion bereit. Das Pulver kann auch als Paste in wenig lauwarmes Wasser eingerührt werden – perfekt, wenn dein Vierbeiner während des Kochens heimlich Bratenfett geschleckt hat und schon schmatzend und leerschluckend neben dir steht.

Zusätzliche Tipps für magenfreundliche Festtage

  • Portionieren: Lieber ein kleines Stück Putenfleisch als eine ganze Gänsekeule vom Tisch.
  • Gewürzfallen meiden: Muskat, Zwiebeln und Knoblauch sind für Hunde toxisch – schicke Mitesser freundlich in ihre Körbchen, bevor der Küchen­abend beginnt.
  • Bewegung bewahren: Ein kurzer Verdauungs­spaziergang nach dem Festmahl hilft, Gasbildung zu reduzieren und den Magentransport anzuregen.

Fazit

Die Feiertage dürfen üppig sein, der Hundemagen nicht. Mit einem Löffel Lucky Pets Magenpulver als Schutzfilm wird aus jeder Speckschwarte ein kalkulierbares Vergnügen: weniger Säure, kein nächtliches Würgen, dafür ein entspannter Vierbeiner, der den Weihnachtszauber ebenso genießen kann wie du – ohne morgens Spuren auf dem Teppich zu hinterlassen.

Nach oben scrollen